Kinder in Not

Wasser

Quelle des Lebens
Sauberes Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und dennoch bleibt es für Millionen von Menschen ein unerreichbarer Luxus.
Das Schweizer Hilfswerk KINDER IN NOT setzt sich in Afrika und Haiti dafür ein, dass Kinder und Familien Zugang zu sauberem Wasser erhalten.

Wasserknappheit – eine tägliche Herausforderung
Vor allem in Afrika, insbesondere in der Sahelzone, führt extreme Trockenheit immer wieder zu Dürren. Ernten verdorren, Vieh verendet, und das ohnehin knappe Trinkwasser versiegt.
Frauen und Kinder müssen oft kilometerweit zu Fuss gehen, um Wasser zu holen – manchmal schon in der Nacht, damit ihre Familien am Morgen versorgt sind.

Doch das Wasser, das sie finden, ist häufig verschmutzt und gefährlich. Es enthält Keime, die Cholera, Durchfallerkrankungen und Infektionen auslösen.
Täglich sterben rund 4'000 Kinder an den Folgen verunreinigten Wassers.

Unser Einsatz für sauberes Wasser
Wasserversorgung ist eines der zentralen Anliegen von KINDER IN NOT.
Wir fördern den Bau von Brunnen, Bewässerungsanlagen und sanitären Einrichtungen, um Gemeinden nachhaltig mit Wasser zu versorgen.
Ebenso wichtig ist uns die Aufklärung über Hygiene und der verantwortungsvolle Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource.

Auch beim Bau von Schulen und Gesundheitszentren achten wir darauf, dass sauberes Wasser und sichere Sanitäranlagen vorhanden sind – denn Bildung und Gesundheit beginnen mit Wasser.

Gemeinsam Zukunft schenken
Jeder Brunnen verändert Leben. Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr Kindern den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen – und ihnen damit Gesundheit, Bildung und Zukunft schenken.

Helfen Sie mit!

Kinder in Not

Ernährung

Grundlage für Leben und Zukunft
Weltweit hungern rund 690 Millionen Menschen, viele davon Kinder.
Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger.
Etwa 191 Millionen Kinder sind aufgrund von Mangelernährung unterentwickelt – das ist fast jedes vierte Kind weltweit.

Hunger hat viele Gesichter
Hunger bedeutet nicht nur akuten Nahrungsmangel.
Oft zeigt er sich in dauerhafter Mangelernährung, die besonders Kinder trifft:
Sie führt zu Krankheitsanfälligkeit, Schwäche und verzögerter geistiger Entwicklung.
Ein Mangel an Nährstoffen in jungen Jahren prägt das ganze Leben – körperlich wie seelisch.

Nachhaltige Lösungen statt Nothilfe
Im Gegensatz zu Organisationen, die in akuten Krisen Soforthilfe leisten, setzt KINDER IN NOT auf langfristige und nachhaltige Projekte.
Unser Ziel ist es, Menschen dauerhaft zu befähigen, ihre Ernährung selbst zu sichern. 
Dazu gehören:

  • Bau von Ernährungszentren, die Kindern und Müttern Unterstützung bieten
  • Installation von Getreidemühlen, um Mütter zu entlasten und die lokale Versorgung zu verbessern
  • Schulungen zu moderneren Anbaumethoden und technischer Optimierung
  • Förderung neuer Einkommensquellen, auch ausserhalb der Landwirtschaft

So schaffen wir Perspektiven, die über den nächsten Erntetag hinausreichen.

Gemeinsam gegen den Hunger
Jede Getreidemühle, jede Schulung und jedes Ernährungszentrum verändert Leben.
Mit Ihrer Hilfe können Familien sich selbst versorgen, Kinder gesund aufwachsen und Dörfer wieder Hoffnung schöpfen.

Unterstützen Sie unsere Ernährungsprojekte.

Kinder in Not

Schule und Ausbildung

Bildung als Schlüssel zur Entwicklung
Bildung ist die Grundlage für persönliche Entwicklung, gesellschaftlichen Fortschritt und die Überwindung von Armut.
Doch viele Kinder haben weltweit keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen.
Zahlreiche Erwachsene können nicht ausreichend lesen oder schreiben, um ihren Alltag selbstständig zu meistern, zu lernen und sich zu verständigen.

Bildung gegen Armut und Hunger
Entwicklung hängt wesentlich von Alphabetisierung und Bildung ab.
Wo Hunger und Armut bekämpft werden sollen, müssen Kinder zuerst zur Schule gehen können.
Doch in vielen Regionen fehlt das Schulgeld, Kinder sind mit der Nahrungsbeschaffung beschäftigt, müssen arbeiten oder landen aus purer Not auf der Straße.
Nicht jedes Dorf hat Zugang zu einer erreichbaren Schule, und nicht jede Schule kann unbegrenzt viele Kinder aufnehmen.

Frauen stärken – Kinder fördern
In vielen afrikanischen Regionen ist der Alphabetisierungsgrad bei Frauen deutlich niedriger als bei Männern. Frauen haben oft keinen Zugang zu Bildung, sind aber für die Entwicklung ihrer Kinder entscheidend.
Deshalb setzt KINDER IN NOT auf ganzheitliche Ansätze:

  • Bau von Schulen für Kinder
  • Alphabetisierung und Ausbildung der Mütter, damit sie ihre Kinder gezielt fördern können
  • Praktische handwerkliche Schulungen, die Frauen neue Möglichkeiten eröffnen

So fördern wir Bildung für alle Generationen – Kinder und ihre Familien profitieren langfristig.

Gemeinsam Zukunft bilden
Jede gebaute Schule, jede Schulung und jede geförderte Mutter eröffnet Kindern eine echte Chance auf eine bessere Zukunft.
Unterstützen Sie unsere Bildungsprojekte und helfen Sie, Kinder und Familien stark zu machen.

Jetzt Bildung ermöglichen.

Kinder in Not

Gesundheit

Leben retten und schützen
Gesundheit ist ein Grundrecht – und doch sterben weltweit mehr als fünf Millionen Kinder jedes Jahr vor ihrem fünften Geburtstag wegen Mangelernährung oder fehlender medizinischer Versorgung.

In vielen Entwicklungsländern gibt es keine ausreichende medizinische Betreuung.
Was in westlichen Ländern als einfache Behandlung gilt, kann dort lebensgefährlich werden.
Hunger, Wassermangel und mangelhafte Hygiene fördern zudem die Ausbreitung von Krankheiten.
Kleinkinder sind besonders bedroht, ältere Kinder leiden häufig unter chronischen Krankheiten und verzögerter Entwicklung.

Medizinische Versorgung für alle
Damit Krankheiten, Verletzungen, Tierbisse, Schwangerschaften und Geburten medizinisch behandelt werden können, setzt KINDER IN NOT auf nachhaltige Massnahmen:

  • Bau von Gesundheitszentren und Kinderspitälern
  • Ausbildung von medizinischen Betreuerinnen, die direkt vor Ort helfen
  • Impfungen gegen Hepatitis B für einen grundsätzlichen Basisschutz

So schaffen wir zugängliche medizinische Versorgung, retten Leben und verbessern die Gesundheitsbedingungen ganzer Gemeinden.

Gemeinsam Leben schützen
Jedes Gesundheitszentrum und jede ausgebildete Betreuerin macht einen konkreten Unterschied im Leben von Kindern und Familien. Mit Ihrer Unterstützung können wir medizinische Hilfe dorthin bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Jetzt Gesundheit fördern.

Kinder in Not

Förderung für Mütter

Starke Frauen, starke Familien
Frauen sind das Rückgrat jeder Gemeinschaft – und doch sind sie weltweit besonders von Armut betroffen.
Sechs von zehn der ärmsten Menschen sind Frauen. Sie machen zwar 50?% der Weltbevölkerung aus, besitzen aber nur 1?% des globalen Wohlstands.
Mütter tragen traditionell die Verantwortung für die Familie: Land bestellen, Wasser beschaffen, Mahlzeiten zubereiten, Kinder betreuen und, wenn möglich, schulische Aufgaben begleiten.
Trotz ihres enormen Beitrags zur Gemeinschaft bleibt ihre Stellung oft prekär: Viele Frauen sind analphabetisch, verdienen wenig oder gar kein Einkommen, und mehr Mädchen als Jungen gehen nicht zur Schule.

Frauen stärken – Familien fördern
Die Förderung von Frauen ist entscheidend, um Leben zu verändern – ihr eigenes, das ihrer Kinder und das der gesamten Gemeinschaft.
KINDER IN NOT unterstützt Mütter durch nachhaltige Maßnahmen:

  • Alphabetisierungszentren und Schulungsprogramme, um Bildung und Fähigkeiten zu vermitteln
  • Medizinische Betreuung in Gesundheitsstationen, inklusive Familienplanung und Säuglingspflege
  • Technische Geräte, z.?B. Mühlen, die schwere Arbeiten erleichtern
  • Handwerksprojekte und Starthilfe für kleine Betriebe, die ein zusätzliches Einkommen sichern

So erhalten Frauen die Möglichkeit, selbstständig zu wirtschaften, ihre Familien zu unterstützen und langfristig Armut zu überwinden.

Gemeinsam Frauen stärken
Jede geförderte Mutter wird zu einer Stütze für ihre Familie und ihre Gemeinschaft.
Mit Ihrer Hilfe können wir Frauen die Mittel geben, ihr Leben und das ihrer Kinder nachhaltig zu verbessern.

Jetzt Mütter fördern.